EATS 2025 in Cascais – Zukunft trifft Erfahrung

Austausch, Innovation und Trainingstrends im Fokus

Zwei inspirierende Tage voller spannender Eindrücke liegen hinter uns: Beim diesjährigen European Airline Training Symposium (EATS) in Cascais drehte sich alles um die Zukunft des Aviation Trainings. Die jährlich stattfindende Messe bot erneut eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Trends in der Aus- und Weiterbildung.
Ein zentrales Thema in diesem Jahr war Competency-Based Training and Assessment (CBTA) – ein Ansatz, der die Weiterentwicklung von Trainingsmethoden maßgeblich beeinflusst und auch für uns bei Lufthansa Aviation Training eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus prägten vor allem die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Training sowie der verstärkte Einsatz von Virtual Reality (VR) und immersiven Lerntechnologien die Veranstaltung.

Unter dem Motto „Training Generations of Aviation. Then. Now. Next.“ präsentierten wir unsere tiefe Verwurzelung und Erfahrung im Aviation Training. Besucherinnen und Besucher konnten in die Geschichte der Ausbildung eintauchen – mit originalen Trainingshandbüchern aus den 1950er- bis 1990er-Jahren, historischen Trainingsvideos und eindrucksvollen Bildern aus vergangenen Jahrzehnten. Der Bereich „Today“ zeigte anhand unserer aktuellen KPI‘s, wie wir heute Trainingsqualität und Kundenzufriedenheit sicherstellen. Der Blick in die Zukunft schließlich widmete sich unseren Innovationsfeldern - unter anderem mit einer Live-Demo unseres Forschungsprojekts D-CEET, das neue Wege im digitalen Kabinentraining aufzeigt.

Auch im Konferenzprogramm war Lufthansa Aviation Training in diesem Jahr stark vertreten und konnte in insgesamt fünf Formaten ihre Expertise einbringen. Unser CEO Matthias Spohr nahm an einer Panel Discussion teil und hielt gemeinsam mit Frank Rindt einen Vortrag zu unserem Anwendungsbeispiel CBTA in Pilot Training. Darüber hinaus präsentierte Gunputh Raghoonundun (Birdy) in gleich zwei Sessions innovative Trainingsansätze im Kabinenbereich, während Maximilian Zweybrücken gemeinsam mit unserem Airline Partner Brussels Airlines unser neues Virtual Procedure Cockpit-Training vorstellte – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Technologien das Lernen in der Luftfahrt verändern.

Mit über .1000 Teilnehmern und 92 Ausstellern zeigte die EATS 2025 eindrucksvoll, wie dynamisch sich die Trainingslandschaft in der Luftfahrt entwickelt. Die präsentierten Innovationen – von neuen Trainingskonzepten über Simulator-Technologien bis hin zu digitalen Tools – unterstreichen, wie zukunftsorientiert die Branche agiert.

Kontakt

Wir sind für sie da

Stefanie Moulliet

Head of Business Development & Product Management